Blätter-Navigation

Offre 1 sur 57 du 18/08/2025, 12:34

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Institut für Innovationsökonomik

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Am Institut für Innovationsökonomik ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Innovationsökonomik (EntgGr. 13 TV-L, 75 %)

Die Stelle ist auf 36 Monate befristet. Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Teilnahme am Promotionsstudium der Fakultät erwartet.

Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) im Bereich Innovationsökonomik

(EntgGr. 13 TV-L, 75 %)

Aufgabenbeschreibung:

Wir suchen eine hochmotivierte Doktorandin oder einen hochmotivierten Doktorand, die*der an empirischer Forschung im Bereich Innovationsökonomik interessiert ist. Mögliche Forschungsthemen sind beispielsweise Pfadabhängigkeiten in Innovation oder Gender Bias im Innovationsprozess. Von der Bewerberin oder dem Bewerber wird erwartet, dass sie*er die Forschung am Institut mitgestaltet, d. h. an der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten mitwirkt, Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen vorstellt und wissenschaftliche Publikationen verfasst. Darüber hinaus werden Sie in die Lehre (in englischer und deutscher Sprache) eingebunden und bei administrativen Aufgaben des Instituts unterstützen.

Erwartete Qualifikationen:

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss) der Wirtschaftswissenschaft oder in einem ähnlichen Gebiet (z. B. Psychologie, Management oder Mathematik).

Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:

  • Interesse an der Forschung zu verhaltensbezogenen Aspekten der Innovationsökonomik
  • der Nachweis hervorragender akademischer Leistungen ist erwünscht
  • idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Durchführung experimenteller und/oder empirischer Forschung
  • sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse sind von Vorteil

Unser Angebot:

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

Hinweise zur Bewerbung:

Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Marina Schröder (E-Mail: schroeder@inec.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und einseitigen Forschungsstatement (lassen Sie ein Empfehlungsschreiben von der*dem Referenzgeber*in direkt an die gleiche Adresse schicken) bis zum 15. September 2025 in elektronischer Form (als eine PDF Datei) an

E-Mail: office@inec.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Innovationsökonomik
Königsworther Platz 1, 30167 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/