Blätter-Navigation

Offre 46 sur 96 du 15/11/2023, 20:03

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Verwaltung und zentrale Einrichtungen - Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre

In der Zentralen Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre ist in der Abteilung Schlüsselkompetenzen eine Stelle als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Schlüsselkompetenzen / Seminarprogramm (EntgGr. 13 TV-L, 50 %) zum 22.02.2024 zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutzvertretung zunächst bis zum 30.05.2024 befristet. Eine Zusammenarbeit für die sich ggfs. anschließende Elternzeit wird angestrebt.

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Schlüsselkompetenzen / Seminarprogramm

(EntgGr. 13 TV-L, 50 %)

Aufgabenbeschreibung:

Zu Ihren Aufgaben gehören die selbständige Konzeption, Organisation und Evaluation von fachübergreifenden Seminaren zur Förderung und Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für Studierende sowie die Beratung von Studierenden rund um das Thema Schlüsselkompetenzen. Hierzu gehören die Auseinandersetzung mit Future Skills sowie studiengangspezifischen Konzepten zu Schlüsselkompetenzen, Stärkung der Studierfähigkeit durch die Förderung von Schlüsselkompetenzen sowie berufsrelevanten Aspekten von Schlüsselkompetenzen in der Arbeitswelt und die Kooperation mit Fakultäten/Studiengängen und weiteren internen und externen Partner:innen.

Erwartete Qualifikationen:

  • abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie oder vergleichbar)
  • Expertise zur Relevanz von Schlüsselkompetenzen für die Studier- und Beschäftigungsfähigkeit, zu Konzepten wie Future Skills und zu Wegen der individuellen Förderung und Kompetenzentwicklung ebendieser
  • Berufserfahrung in der Konzeption und Realisierung von Bildungsmaßnahmen für Studierende
  • Bereitschaft zu und Freude an Teamarbeit
  • sehr gute Kenntnisse über Hochschulstrukturen sowie den Aufbau von BA-und MA-Studiengängen
  • sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache
  • sehr gutes Zeit- und Projektmanagement sowie ausgeprägte Resilienz

Unser Angebot:

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 08.12.2023 in elektronischer Form an

E-Mail: reale@zqs.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (ZQS)
Abteilung Schlüsselkompetenzen / Mirjam Reale
Callinstraße 14
30167 Hannover

Für Auskünfte steht Ihnen Mirjam Reale (Tel.: 0511 762-14219; E-Mail: reale@zqs.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.