Was Sie mitbringen:
Sie sollten teamfähig, kommunikativ und offen im Umgang mit Menschen sein. Gestellte Aufgaben sollen selbständig, zielorientiert und effizient/pragmatisch sowie flexibel erledigt werden. Des Weiteren wäre es wünschenswert, wenn Sie die Fähigkeit und Offenheit besitzen, sich schnell in neue (technische / wissenschaftliche) Themen und Problemstellungen im Rahmen der Weiterbildungsmaßnahmen einzuarbeiten.
Was Sie erwarten können
Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen, technischen Umfeld der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung, die ein hohes Maß an Auffassungsgabe, Flexibilität und gewissenhafter Arbeitsweise erfordert. Die Arbeitszeiten können flexibel vereinbart werden und eine teilweise Arbeit im Homeoffice ist selbstverständlich möglich.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Monate befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 30-40 Stunden. Sie kann flexibel vereinbart werden, eine Anwesenheit an 1-2 Tagen wöchentlich wird angestrebt. Hauptarbeitsort ist am Institut auf der Winterbergstraße in Dresden-Gruna.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über diesen Link:
https://jobs.fraunhofer.de/job/Dresden-Studentische-Hilfskraft-im-Bereich-%C3%96ffentlichkeitsarbeit-und-Weiterbildung-01277/938961901/
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:
Herr Frank-Holm Rögner (Gruppenleiter), Telefon: +49 351 2586-242
Organisatorische & Administrative Fragen beantwortet Ihnen gern:
Frau Jana Keßler (Personal), Telefon: +49 351 2586-437
Passt die Stelle nicht zur Ihrem Profil? Weitere interessante Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite:
https://www.fep.fraunhofer.de/de/Stellenangebote.html
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP