Blätter-Navigation

Offre 20 sur 127 du 16/03/2023, 11:27

logo

Max-Planck-Insti­tut für Bil­dungs­for­schung

Gegen­stand der For­schung des Max-Planck-Insti­tuts für Bil­dungs­for­schung sind Fra­gen der mensch­li­chen Ent­wick­lung und Bil­dungs­pro­zesse. Wis­sen­schaft­ler*innen unter­schied­li­cher Fach­rich­tun­gen – wie bei­spiels­weise der Psy­cho­lo­gie, Sozio­lo­gie, Geschichts­wis­sen­schaft, Com­pu­ter- und Infor­ma­ti­ons­wis­sen­schaft und Öko­no­mie – arbei­ten dabei in inter­dis­zi­pli­nä­ren Pro­jek­ten zusam­men.

Im For­schungs­be­reich Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gie des Max-Planck-Insti­tuts für Bil­dungs­for­schung (Direk­tor: Prof. Dr. Ulman Lin­den­ber­ger) sind fol­gende Stel­len zu beset­zen:

2-3 Stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter*innen (w/m/d)
(40 – 60 Std. / Monat)

Die Stel­len sind zunächst bis Ende Okto­ber 2023 befris­tet, kön­nen jedoch nach Abspra­che ver­län­gert wer­den.

Aufgabenbeschreibung:

Auf­ga­ben­ge­biet
Die Stel­len sind zur Unter­stüt­zung bei der Orga­ni­sa­tion, Ver­wal­tung, Durch­füh­rung und Doku­men­ta­tion der Fach­ta­gung der Fach­gruppe Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gie der Deut­schen Gesell­schaft für Psy­cho­lo­gie (DGPs) gedacht, wel­che im Sep­tem­ber 2023 in Ber­lin durch­ge­führt wird. Die DGPs ist eine Ver­ei­ni­gung der in For­schung und Lehre täti­gen Psy­cho­lo­gin­nen und Psy­cho­lo­gen. Für die Fach­ta­gung wer­den rund 300 natio­nale und inter­na­tio­nale Teil­neh­mer*innen erwar­tet
Mehr Infor­ma­tio­nen zur DGPs und zur Fach­gruppe Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gie fin­den Sie hier: https://www.dgps.de/
https://www.dgps.de/fachgruppen/entwicklungspsychologie

Erwartete Qualifikationen:

Ihr Pro­fil
Freund­li­che und dis­krete Per­sön­lich­keit mit hohem Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und einer hohen Ser­vice­ori­en­tie­rung; hohes Maß an Ein­füh­lungs­ver­mö­gen und sozia­ler Kom­pe­tenz; sehr gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit in der deut­schen und eng­li­schen Spra­che; sehr gute EDV-Kennt­nisse; Team­fä­hig­keit, Orga­ni­sa­ti­ons­ge­schick, Schnel­lig­keit und selbst­stän­di­ges Arbei­ten.

Unser Angebot:

Wir bie­ten Ihnen ein anre­gen­des und freund­li­ches Arbeits­um­feld in einem enga­gier­ten Team an unse­rem Stand­ort in Ber­lin-Dah­lem (Nähe U-Bahn­hof Brei­ten­bach­platz).

Hinweise zur Bewerbung:

Die Max-Planck-Gesell­schaft strebt nach Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit und Viel­falt. Wir begrü­ßen Bewer­bun­gen jedes Hin­ter­grunds.
Die Max-Planck-Gesell­schaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­be­hin­derte Men­schen zu beschäf­ti­gen. Bewer­bun­gen schwer­be­hin­der­ter Men­schen sind aus­drück­lich erwünscht.

Ihre Bewer­bung
Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen (Anschrei­ben, Lebens­lauf ohne Foto, ein­schlä­gige Arbeits­zeug­nisse) sen­den Sie bitte vor­zugs­weise in einer PDF-Datei bis zum 15.04.2023 per E-Mail an San­dra Schmidt (sschmidt@mpib-berlin.mpg.de ). Die Daten­schutz­er­klä­rung zur Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Rah­men Ihrer Bewer­bung fin­den Sie hier: https://www.mpib-berlin.mpg.de/1589558/de_infos_bewerbung.pdf