Blätter-Navigation

Offre 45 sur 127 du 13/03/2023, 13:38

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Offene Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme FOKUS

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Offene Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme FOKUS in Ber­lin-Char­lot­ten­burg bie­tet FuE-Dienst­leis­tun­gen zur Ent­wick­lung von naht­lo­sen per­so­na­li­sier­ba­ren Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­men auf allen Stu­fen des Inno­va­ti­ons­pro­zes­ses – von der Inno­va­ti­ons­idee über For­schung und Ent­wick­lung in Pro­jek­ten bis hin zu Test­pha­sen, Pro­to­typ­ent­wick­lung und Imple­men­tie­rung.

Der Geschäfts­be­reich „Digi­tal Public Ser­vices“ (FOKUS DPS) unter­stützt Poli­tik, Ver­wal­tung und Wirt­schaft bei der stra­te­gi­schen Umset­zung von Digi­ta­li­sie­rungs­vor­ha­ben. Wir arbei­ten daran, aktu­elle Tech­no­lo­gie-Trends wie das Inter­net of Things, Open/Lin­ked Data oder Künst­li­che Intel­li­genz auch für die Ver­wal­tung und den öffent­li­chen Raum nutz­bar zu machen. Zum Geschäfts­be­reich DPS gehört zudem das Kom­pe­tenz­zen­trum Öffent­li­che IT (ÖFIT), ein Think­tank rund um die digi­tale Trans­for­ma­tion im öffent­li­chen Sek­tor.

Stu­den­ti­sche:r Mit­ar­bei­ter:in (m/w/d) für die For­schungs­kom­mu­ni­ka­tion im Bereich DPS

Aufgabenbeschreibung:

Für unser klei­nes Team in der For­schungs­kom­mu­ni­ka­tion im Geschäfts­be­reich Digi­tal Public Ser­vices suchen wir stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter (m/w/d). Die For­schungs­kom­mu­ni­ka­tion kom­mu­ni­ziert die Pro­jekte und Akti­vi­tä­ten des Geschäfts­be­reichs Digi­tal Public Rela­ti­ons nach innen und außen – u.a. mit digi­ta­len und gedruck­ten Publi­ka­tio­nen, inhalt­li­cher Betei­li­gung bei Fach­mes­sen und Kon­gres­sen, Bei­trä­gen in sozia­len Medien und mit eige­nen Ver­an­stal­tun­gen. Im eGo­vernment-Labor arbei­ten wir mit Part­nern aus Wirt­schaft und Ver­wal­tung gemein­sam an Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­ten.

Erwartete Qualifikationen:

Für die Unter­stüt­zung der For­schungs­kom­mu­ni­ka­tion für den Geschäfts­be­reich DPS suchen wir Stu­die­rende aus den Fach­rich­tun­gen Mar­ke­ting, Public Rela­ti­ons, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaf­ten, Event­ma­nage­ment, Poli­tik­wis­sen­schaf­ten oder ver­gleich­ba­ren Stu­di­en­rich­tun­gen, die bereit sind, sich schnell und selbst­stän­dig in neue The­men­ge­biete ein­zu­ar­bei­ten.

Die Stelle umfasst schwer­punkt­mä­ßig fol­gende Auf­ga­ben:

  • Unter­stüt­zung bei Orga­ni­sa­tion und Beglei­tung exter­ner und inter­ner Ver­an­stal­tun­gen und Work­shops, ins­be­son­dere im Rah­men des eGo­vernment-Labors
  • Zuar­beit für die Betreu­ung der Web­site des Geschäfts­be­reichs: Recher­che & Ver­fas­sen von News­bei­trä­gen und Ver­an­stal­tungs­hin­wei­sen sowie Pro­jekt­be­schrei­bun­gen
  • Unter­stüt­zung bei Redak­tion und tech­ni­scher Umset­zung des eGo­vernment-News­let­ters des Geschäfts­be­reichs
  • Mit­wir­kung an der Ers­tel­lung von Print­pu­bli­ka­tio­nen und Mar­ke­ting-Pro­duk­ten
  • Mit­ar­beit bei der Redak­tion von Social-Media-Bei­trä­gen
  • Unter­stüt­zung bei der Ers­tel­lung von Videobei­trä­gen für den FOKUS-You­Tube-Kanal, für digi­tale Ver­an­stal­tun­gen sowie zu Mar­ke­ting­zwe­cken


Kennt­nisse auf den fol­gen­den Gebie­ten soll­ten vor­han­den sein:

  • Siche­rer Umgang mit Büro­soft­ware (Mail, MS Office Pro­dukte)
  • Sehr gute Deutsch­kennt­nisse
  • Gute Eng­lisch­kennt­nisse


Vor­teil­haft, aber nicht zwin­gende Vor­aus­set­zung sind Kennt­nisse in den Berei­chen:

  • Erste Erfah­run­gen in Kom­mu­ni­ka­tion und/oder Mar­ke­ting einer Agen­tur, Fach­ab­tei­lung eines Wirt­schafts­un­ter­neh­mens oder der öffent­li­chen Ver­wal­tung
  • Erste Erfah­run­gen mit der Pla­nung und Durch­füh­rung von Events (20 bis 200 Teil­neh­mende)
  • Erste Erfah­run­gen im Umgang mit News­let­ter-Tools und Con­tent-Manage­ment-Sys­te­men
  • Inter­esse und Grund­ver­ständ­nis für das Thema Digi­ta­li­sie­rung von Staat und Ver­wal­tung
  • Kennt­nisse in Social Media (Twit­ter, Mastodon) und kol­la­bo­ra­ti­ven Arbeits­tools

Unser Angebot:

Pra­xis­nahe For­schung

  • wis­sen­schaft­li­che Exzel­lenz
  • Raum für eigen­ver­ant­wort­li­ches Arbei­ten und krea­ti­ves Mit­ge­stal­ten
  • ein modern aus­ge­stat­te­tes und inter­na­tio­nal gepräg­tes Arbeits­um­feld
  • enge Kon­takte zur Indus­trie und zu öffent­li­chen Auf­trag­ge­bern
  • ein wis­sen­schaft­li­ches Netz­werk
  • per­sön­li­che Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten
  • Beglei­tung von Bache­lor- und Mas­ter­ar­bei­ten, Betreu­ung von Prak­tika


Chan­cen­gleich­heit und aus­ge­wo­gene Work-Life-Balance

  • Diver­sity Manage­ment: Wir arbei­ten inter­dis­zi­pli­när, kom­men aus mehr als 30 Län­dern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digi­tale Zukunft mit uns ges­tal­ten.
  • Mög­lich­keit zum mobi­len Arbei­ten
  • Unter­stüt­zung bei der Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf
  • Bar­rie­re­freies Gebäude mit PKW- und Fahr­rad­ga­rage sowie ÖPNV-Anschluss vor der Tür

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wert­schät­zen und för­dern die Viel­falt der Kom­pe­ten­zen unse­rer Mit­ar­bei­ten­den und begrü­ßen daher alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Alter, Geschlecht, Natio­na­li­tät, eth­ni­scher und sozia­ler Her­kunft, Reli­gion, Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung sowie sexu­el­ler Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt.

Mit ihrer Fokus­sie­rung auf zukunfts­re­le­vante Schlüs­sel­tech­no­lo­gien sowie auf die Ver­wer­tung der Ergeb­nisse in Wirt­schaft und Indus­trie spielt die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft eine zen­trale Rolle im Inno­va­ti­ons­pro­zess. Als Weg­wei­ser und Impuls­ge­ber für inno­va­tive Ent­wick­lun­gen und wis­sen­schaft­li­che Exzel­lenz wirkt sie mit an der Ges­tal­tung unse­rer Gesell­schaft und unse­rer Zukunft.

Wir freuen uns auf Ihre voll­stän­di­gen und aus­sa­ge­fä­hi­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen (Stu­di­en­nach­weise, Zeug­nisse etc.) im PDF-For­mat. Ein Bewer­bungs­foto ist nicht erfor­der­lich.

https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/63469/