Die Stelle ist nach E 14 TV-L Berliner Hochschulen bewertet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen – insbesondere bei ausreichendem Umfang an unterstelltem Personal – ist eine (ggf. temporäre) Eingruppierung nach E 15 TV-L Berliner Hochschulen möglich. Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
Als Stabsstelle des Präsidiums ist die Stabsstelle Berufungen für alle präsidial zugeordneten Aufgaben bei der Planung und Besetzung von Professuren zuständig. Das Berufungsmanagement der Technischen Universität Berlin ist zentraler Bestandteil ihrer strategischen Personalentwicklung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Exzellenz. Es umfasst den gesamten Prozess der Gewinnung herausragender Wissenschaftler*innen für Professuren an der TU Berlin – von der inhaltlichen Ausrichtung der Professur und der öffentlichen Ausschreibung über die gezielte Ansprache exzellenter Persönlichkeiten bis hin zur Organisation und Durchführung anspruchsvoller Berufungsverfahren. Auch die anschließenden Berufungsverhandlungen sowie die sorgfältige Vorbereitung des Dienstantritts sind Teil dieses Prozesses. Mit über 270 Strukturprofessuren sowie zahlreichen gemeinsamen Berufungen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Stiftungsprofessuren schafft die TU Berlin ein hochkarätiges akademisches Umfeld, das Exzellenz in Forschung, Lehre und Innovation fördert.
Als Leiter*in der Stabsstelle gehören insbesondere folgende Aufgaben zu Ihrem Tätigkeitsfeld:
Erforderlich ist ein erfolgreich abgeschlossenes 1. und 2. juristisches Staatsexamen (Volljurist*in).
Ferner erforderlich sind:
Eigenschaften, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind, sind insbesondere Führungskompetenz, Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, eine ausgeprägte Koordinations- und Delegationsfähigkeit, die Fähigkeit zur Prioritätensetzung, die Fähigkeit zur Arbeit unter Zeitdruck sowie sehr gutes Ausdrucksvermögen.
Wir bieten eine unbefristete Anstellung an einem attraktiven Arbeitsplatz im Herzen der Hauptstadt mit der Möglichkeit, an der Sicherung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Exzellenz an der TU Berlin entscheidend mitzuwirken.
Über die im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen hinaus bietet die TU Berlin einen attraktiven Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Die TU Berlin versteht sich als familienfreundliche Hochschule und ist als solche zertifiziert.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen in einer zusammenhängenden pdf ausschließlich per E-Mail an Frau Schultheiß unter: sonja.schultheiss@tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
ID: 199407