Blätter-Navigation

Offer 96 out of 122 from 09/05/23, 16:32

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Zentrum für Technik und Gesellschaft

studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden (Kennziffer SH-RaDiGaMe 2023)

Aufgabenbeschreibung:

In einem Forschungsprojekt zum Thema Affinisierungsprozesse von Gamer* innen in Richtung auf rechtsextreme Orientierungen wird ein*e studentische*r Mitarbeiter*in gesucht

Aufgabenbeschreibung:
  • Erstellung von Literaturrecherchen zum Thema des Projektes
  • Mitwirkung an der Entwicklung von interviewbasierten Erhebungsinstrumenten
  • Unterstützung bei der Erhebung und qualitativen Auswertung von Daten aus der Online Kommunikation rechtsaffiner Gamer* innen
  • Unterstützung bei den Verbundprojekttreffen

Erwartete Qualifikationen:

  • Vertiefende Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung qualitativer Forschungsmethoden
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Erwünschte Kenntnisse:
  • Vorkenntnisse in der Radikalisierungsforschung erwünscht, insb. im Phänomenbereich des Rechtsextremismus
  • Kenntnisse zu Gaming-Communities

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungskennziffer „ZTG SH RaDiGaMe 2023" mit den üblichen Unterlagen (CV, Liste der besuchten Lehrveranstaltungen, Zwischenzeugnis) vorzugsweise per E-Mail gebündelt in einer PDF-Datei an:Dr. Robert Pelzer (pelzer@ztg.tu-berlin.de).

Einstellungsdauer: voraussichtlich vom 01.06.2023 bis zum 30.04.2026

Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.