Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit rund 300 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.
Kenn-Nummer 3000-24-04
Im Kompetenzverbund Interdisziplinäre Ukrainestudien (KIU) ist im Projekt „Soft Power unter schwerem Beschuss: Neue Dynamiken der Paradiplomatie deutscher, polnischer und ukrainischer Städte im Europa zu Kriegszeiten“ (Förderer: DWPS) zum 01.01.2026 die Drittmittelstelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PreDoc)
Kenn-Nummer 3000-25-04
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L,
Arbeitszeit 20 Stunden/Woche)
zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.12.2027. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Ziel des gemeinsam mit der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań durchgeführten Projektes ist es, zu untersuchen, wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine ab 2022 die Paradiplomatie und die „städtische Außenpolitik“ in Deutschland, Polen und der Ukraine beeinflusst und welche
Auswirkungen dies auf die Gestaltung von außenpolitischen Konzepten, auf inner- und zwischenstaatliche Konflikte und auf die europäische Integration hat.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot und zu unserer Personalpolitik finden Sie auf unseren Webseiten. Die Stiftung Europa-Universität setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.europa-uni.de/stellenangebote
Ihre Bewerbung einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikations- und Vortragsverzeichnis sowie ggf. weiterer Referenzen richten Sie bitte bis zum 20.11.2025 unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: bewerbung@europa-uni.de (die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht).
Nachfragen zur Stelle richten Sie ggf. per E-Mail direkt an die Projektleiterin, Dr. Susann Worschech (worschech@europa-uni.de). Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 03.12.2025 statt.
ID: 199282