Blätter-Navigation

Angebot 1 von 61 vom 12.09.2025, 16:25

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Steuerlehre (EntgGr. 13 TV-L, 75 %)

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

An unserem Institut untersuchen wir die Auswirkungen von Steuern auf ökonomische Entscheidungen. Dabei setzen wir sowohl Methoden der experimentellen Wirtschaftsforschung als auch der empirischen Archivdatenanalyse ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung verhaltensökonomischer Aspekte der Besteuerung (Behavioral Taxation). Wir kooperieren mit anderen Forschenden u.a. im Rahmen des Sonderforschungsbereichs TRR 266 Accounting for Transparency, dem Cluster Accounting & Taxation (CAT) der Leibniz Universität Hannover und dem Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre arqus e.V.

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Steuerlehre

(EntgGr. 13 TV-L, 75 %)

Aufgabenbeschreibung:

Sie haben die Gelegenheit zur Promotion. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Durchführung und Unterstützung von Lehrveranstaltungen, die Betreuung von Studierenden bei Abschluss- und Seminararbeiten sowie die Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Erwartete Qualifikationen:

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterniveau) im Bereich Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder eines verwandten Studiengangs.

Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:

  • Interesse an der Steuerforschung
  • Fähigkeit und Motivation zu gewissenhaftem und eigenverantwortlichem wissenschaftlichem Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • sehr gute Studienleistungen, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
  • Motivation und Freude an der Bearbeitung anspruchsvoller Fragestellungen

Unser Angebot:

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen auf die o. g. Stelle von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

  • Engagierte persönliche Betreuung Ihres Promotionsvorhabens
  • Regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Einbindung in unsere Forschungsnetzwerke
  • Teilnahme am strukturierten Promotionsprogramm der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
  • Mitarbeit in der Lehre
  • Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 20.10.2025 in elektronischer Form an

E-Mail: blaufus@steuern.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Königsworther Platz 1, 30167 Hannover

Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Kay Blaufus (E-Mail: blaufus@steuern.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/