Blätter-Navigation

Angebot 1 von 60 vom 19.08.2025, 12:54

logo

Europa-Uni­ver­si­tät Via­drina Frank­furt (Oder)

Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit rund 300 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.

Akademische*r Mitarbeiter*in

Kenn-Nummer 1317-25-01

Aufgabenbeschreibung:

An der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ist an der Professur für Sozialphilosophie möglichst noch
im Oktober 2025 eine Mitarbeiterstelle in dem von DFG und ANR geförderten Projekt
SYMPASOLI - Sympathie und Solidarität. Max Schelers Sozialphilosophie als

Akademische*r Mitarbeiter*in | Postdoc
Kenn-Nummer 1317-25-01
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 30 Stunden/ Woche)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt projektbedingt befristet auf drei Jahre gemäß
Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

Thema des Projektes ist die Rekonstruktion von Max Schelers Sozialphilosophie: In systematischer Perspektive geht es v. a. darum, die These Schelers, dass Solidarität mit anderen Menschen und Solidarität mit der Natur auf die verschiedenen Formen der Sympathie angewiesen ist, zu
rekonstruieren, um sie ins Gespräch mit neuen Ontologien wie Bruno Latours Philosophie des Terrestrischen und anderen neuen Vitalismen zu bringen: Ziel ist es, die großen Problemkomplexe Liebe, Leben, Sympathie, Natur, Sozialität, Solidarität in ihrem Zusammenspiel zu verstehen.
Die Ergebnisse der Arbeit am Projekt sollen in einer gemeinsam mit den anderen
Projektmitarbeiter*innen verfassten Monographie und einem größeren Sammelband veröffentlicht werden.
Diese Stelle ist an der Frankfurter Arbeitsgruppe an der Professur für Sozialphilosophie angesiedelt, die eng mit der französischen Arbeitsgruppe in Paris zusammenarbeiten wird. Das Projekt wird
gemeinsam geleitet von Prof. Olivier Agard, Faculté des Lettres, Sorbonne Paris und Prof. Matthias Schloßberger, Professur für Sozialphilosophie, Europa-Universität Viadrina.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Ihre eigene Forschung im Rahmen des Projekts
  • Mitarbeit an der im Projekt geplanten Monographie und dem Sammelband
  • Organisation von Tagungen und Workshops
  • Unterstützung der Koordination des Verbundprojekts

Erwartete Qualifikationen:

  • eine sehr gute abgeschlossene Promotion im Bereich der Kulturwissenschaften, z. B. der Philosophie oder der Soziologie; wünschenswert sind außerdem Kenntnisse der Phänomenologie, insbesondere der Phänomenologie Max Schelers und der Lebensphilosophie
  • eigene Forschungsvorhaben, die eine Nähe zum Projekt aufweisen
  • Interesse an interdisziplinärer Arbeit in einem Projekt, an dem verschiedene Institutionen
    beteiligt sind
  • sehr gute Sprachkenntnisse des Deutschen (mind. C1), gerne auch gute Französischkenntnisse (Projektsprache ist Deutsch)

Unser Angebot:

Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot und zu unserer Personalpolitik finden Sie auf unseren Webseiten. Die Stiftung Europa-Universität setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.europa-uni.de/stellenangebote

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14.09.2025 unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: bewerbung@europa-uni.de (die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Aus-wahlverfahrens gelöscht). Nachfragen zur Stelle richten Sie ggf. per E-Mail direkt an den Projektleiter Prof. Matthias Schloßberger (schlossberger@europa-uni.de).