Die 1991 gegründete Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena bietet attraktive Bachelor- und Masterstudiengänge mit einer hohen Praxisorientierung in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften, der Betriebswirtschaft und den Ingenieurwissenschaften an. Unsere ca. 4.500 Studierenden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland. Der Campus besteht aus denkmalgeschützten Industriegebäuden, die über eine hervorragende technische und moderne Ausstattung verfügen. Die Hochschule liegt in unmittelbarer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist zum 01.01.2026 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
der Präsidentin oder des Präsidenten
Besoldungsgruppe W3 zuzüglich eines Funktionsleistungsbezugs
(gemäß § 30 Abs. 1 Thüringer Besoldungsgesetz)
zu besetzen.
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist mit derzeit ca. 4.300 Studierenden die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Thüringen. Sie steht für innovative Forschung, exzellente anwendungsorientierte Lehre und gesellschaftliches Engagement. Als national und international hervorragend vernetzte HAW mit regionaler Verankerung gestalten wir aktiv die Zukunft von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Hochschule sucht eine strategisch denkende, führungsstarke Persönlichkeit mit nachgewiesener Erfahrung in Forschung, Lehre und Hochschulmanagement.
Ihre Aufgaben als Präsidentin bzw. Präsident
Die Präsidentin bzw. der Präsident leitet das Präsidium und vertritt die Hochschule nach außen. Einzelheiten zur dienstrechtlichen Stellung sowie den Aufgaben und Befugnissen sind dem Thüringer Hochschulgesetz sowie der Grundordnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zu entnehmen.
Die Amtszeit beträgt sechs Jahre; die Wiederernennung oder Wiedereinstellung ist möglich.
Ihr Profil
Gewählt werden kann gemäß § 30 Abs. 7 Thüringer Hochschulgesetz, wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen verantwortlichen beruflichen Tätigkeit in Wissenschaft, Kunst und Kultur, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege erwarten lässt, dass sie bzw. er den Aufgaben des Amtes gewachsen ist.
Die Bewerbungen müssen aussagekräftige Unterlagen hinsichtlich der o.g. Voraussetzungen enthalten. Des Weiteren sind Ausführungen über das Selbstverständnis der Präsidentin bzw. des Präsidenten sowie zur angestrebten weiteren Entwicklung und Profilierung der Hochschule beizufügen.
Es können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die die Voraussetzungen für eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst erfüllen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen an und bittet deshalb qualifizierte Frauen um ihre Bewerbung.
Die schriftlichen Bewerbungen werden erbeten bis zum 15.09.2025 an den
Vorsitzenden der Findungskommission
c/o Leibniz-Institut für Photonische Technologien
z. Hd. Herrn Prof. Dr. Jürgen Popp
Albert-Einstein-Straße 9
07745 Jena
Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an juergen.popp@ipht-jena.de.
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.
ID: 196067