Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung ist ein international anerkannter Forschungspartner und besetzt zentrale Kompetenzfelder der sozialwissenschaftlichen Raumforschung in Europa. Sein Auftrag ist die Erforschung der Transformation und Steuerung von Städten und Regionen aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven.
Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalplanung
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin, eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, sucht zur Unterstützung im Forschungsprojekt „SOIR – Stark durch Offene Innovationsregionen“ im Forschungsschwerpunkt „Ökonomie und Zivilgesellschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine wissenschaftliche / studentische Hilfskraft (w/m/d) (mit 12 h/Woche).
Die Stelle ist Ende August 2025 befristet.
Zum Projekt: Das SOIR-Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und verfolgt drei zentrale Ziele: (1) Die Ausarbeitung des Offenen Innovationsregionen-Ansatzes als Modell gesellschaftlicher Innovationsfähigkeit in strukturschwachen Regionen. (2) Die empirisch fundierte Rekonstruktion von gesellschaftlichen Innovationsprozessen und ihrer regionalen Mehr-werte. (3) Die Entwicklung innovationspolitischer Handlungsempfehlungen als Voraussetzung für die Gestaltung neuer Förderinstrumente. Das Projekt wird anhand von empirischen Fallstudien in zwei ländlichen Regionen (Nordfriesland in Schleswig-Holstein und Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern) realisiert. Es basiert methodisch auf einem Mixed-Methods-Ansatz und der engen Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Neben dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn geht es darum, einen Beitrag zur Verbesserung der Innovationsfähigkeit strukturschwacher Regionen leisten.
Ihre Aufgaben:
Unser Angebot:
Das IRS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung unter Angabe der Kennziffer 1125 in einer PDF-Datei bis zum 19.02.2025 an bewerbung@leibniz-irs.de
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V.
Personalstelle
Flakenstr. 29-31
15537 Erkner
www.leibniz-irs.de
Rückfragen richten Sie bitte an Dr. Ralph Richter, ralph.richter@leibniz-irs.de, +49 (0)3362/793-215.
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung nimmt den Schutz persönlicher Daten ernst. Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen finden Sie auf der Website des IRS.
ID: 191621