Blätter-Navigation

Angebot 98 von 125 vom 07.03.2023, 13:15

logo

Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung gGmbH - Sozi­al­wis­sen­schaf­ten

Das WZB ist eine öffent­lich geför­derte Ein­rich­tung für pro­blem­ori­en­tierte sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Grund­la­gen­for­schung (http://www.wzb.eu). Als außer­uni­ver­si­tä­res For­schungs­in­sti­tut ist es Mit­glied der Leib­niz-Gemein­schaft und gehört zu den füh­ren­den Ein­rich­tun­gen der Sozi­al­for­schung. Am WZB arbei­ten ca. 500 deut­sche und aus­län­di­sche Wis­sen­schaft­ler*innen ver­schie­de­ner Dis­zi­pli­nen und Mit­ar­bei­ter*innen in den wis­sen­schafts­un­ter­stüt­zen­den Berei­chen zusam­men. Unter­sucht wer­den Ent­wick­lun­gen, Pro­bleme und Inno­va­ti­ons­chan­cen moder­ner Gesell­schaf­ten. Die Ergeb­nisse der WZB-For­schung rich­ten sich an die wis­sen­schaft­li­che Com­mu­nity, an Expert*innen und Ent­schei­der*innen in Poli­tik, Wirt­schaft und Gesell­schaft, an die Medien und die inter­es­sierte Öffent­lich­keit.

Sach­be­ar­bei­ter*in für Dritt­mit­tel (w/m/d)

Aufgabenbeschreibung:

Das Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung (WZB) sucht für die Abtei­lung Dritt­mit­tel­ser­vice

eine*n Sach­be­ar­bei­ter*in für Dritt­mit­tel (w/m/d)

ab 01. Juli 2023 und mit einer wöchent­li­chen Arbeits­zeit von 25 Stun­den. Die Stelle ist auf zwei Jahre befris­tet.

Das WZB, eine gemein­nüt­zige GmbH, ist eine öffent­lich geför­derte Ein­rich­tung und Mit­glied der Leib­niz Gemein­schaft. Es unter­sucht grund­le­gende gesell­schaft­li­che Fra­gen aus der Per­spek­tive ver­schie­de­ner Dis­zi­pli­nen und gehört zu den renom­mier­tes­ten Ein­rich­tun­gen der Sozi­al­for­schung. Am WZB arbei­ten ca. 500 deut­sche und aus­län­di­sche Wis­sen­schaft­ler*innen und Mit­ar­bei­ter*innen in den wis­sen­schafts­un­ter­stüt­zen­den Berei­chen zusam­men. Unter­sucht wer­den Ent­wick­lun­gen, Pro­bleme und Inno­va­ti­ons­chan­cen moder­ner Gesell­schaf­ten. Die Ergeb­nisse der WZB-For­schung rich­ten sich an die wis­sen­schaft­li­che Com­mu­nity, an Expert*innen und Ent­schei­der*innen in Poli­tik, Wirt­schaft und Gesell­schaft, an die Medien und die inter­es­sierte Öffent­lich­keit.

Ihre Auf­ga­ben
Mit­ar­beit im wis­sen­schafts­un­ter­stüt­zen­den Bereich, ins­be­son­dere:
  • Admi­nis­tra­tive Bera­tung und Unter­stüt­zung der wis­sen­schaft­li­chen Berei­che, ins­be­son­dere bei der Antrag­stel­lung und Bud­get­pla­nung unter Beach­tung der Richt­li­nien der jewei­li­gen Zuwen­dungs­ge­ber und der steu­er­recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen
  • lau­fen­des Finanz- und Ver­trags­con­trol­ling der Pro­jekte und Bera­tung zur sach­ge­rech­ten Mit­tel­ver­wen­dung unter Berück­sich­ti­gung der geber­spe­zi­fi­schen Ver­wen­dungs­richt­li­nien
  • Prü­fung von Ver­trä­gen und Bewil­li­gun­gen
  • Erstel­lung von Mit­tel­ab­ru­fen und Ver­wen­dungs­nach­wei­sen
  • Kom­mu­ni­ka­tion mit Zuwen­dungs­ge­bern
  • Erstel­lung von Unter­la­gen und Sta­tis­ti­ken für den Jah­res­ab­schluss sowie für interne und externe Berichts­zwe­cke
  • Vor­be­rei­tung von Pro­jekt­prü­fun­gen und Zusam­men­ar­beit mit Prüf­instan­zen

Erwartete Qualifikationen:

Ihr Pro­fil
  • Betriebs­wirt­schaft­li­cher (Fach-)Hoch­schul­ab­schluss oder ver­gleich­bare Kennt­nisse und Erfah­run­gen
  • Gute Kennt­nisse im Zuwen­dungs- und Steu­er­recht
  • Berufs­er­fah­rung vor­zugs­weise im admi­nis­tra­ti­ven Dritt­mit­tel­ma­nage­ment
  • Sehr gute Eng­lisch­kennt­nisse
  • Siche­rer Umgang mit MS-Office und idea­ler­weise mit Buch­hal­tungs­pro­gram­men
  • Struk­tu­rierte und gewis­sen­hafte Arbeits­weise, aus­ge­prägte Zah­len­af­fi­ni­tät
  • aus­ge­präg­tes Orga­ni­sa­ti­ons­ver­mö­gen und die Fähig­keit mit kom­ple­xen Sach­ver­hal­ten umzu­ge­hen
  • Ser­vice­ori­en­tie­rung und Freude an eigen­ver­ant­wort­li­cher Arbeit im Team

Unser Angebot:

Unser Ange­bot
  • Ver­gü­tung bis zu EG 10 TVöD Bund
  • Zusatz­ver­sor­gung des öffent­li­chen Diens­tes (VBLU)
  • ein modern aus­ge­stat­te­ter Arbeits­platz im Zen­trum Ber­lins
  • inter­na­tio­na­les, kol­le­gia­les und viel­sei­ti­ges Arbeits­um­feld
  • umfas­sende Ein­ar­bei­tung und hilfs­be­reite Arbeits­at­mo­sphäre in einem auf­ge­schlos­se­nen Team
  • fle­xi­ble Arbeits­zei­ten und Mög­lich­keit des mobi­len Arbei­tens
  • Unter­stüt­zung der Ver­ein­bar­keit von Beruf und Pri­vat­le­ben zer­ti­fi­ziert durch das Audit beru­f­und­fa­mi­lie sowie das Human Resour­ces Stra­tegy for Rese­ar­chers (HRS4R) der Euro­päi­schen Kom­mis­sion
  • umfas­sende Ange­bote zur fach­li­chen und über­fach­li­chen Fort- und Wei­ter­bil­dung sowie Qua­li­fi­zie­rung
  • Kan­tine mit moder­nen Auf­ent­halts­räu­men
  • ver­güns­tig­tes VBB-Fir­men­ti­cket

Hinweise zur Bewerbung:

Schwer­be­hin­derte Bewer­ber*innen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt. Wir schät­zen Viel­falt und begrü­ßen alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Geschlecht, Natio­na­li­tät, eth­ni­scher oder sozia­ler Her­kunft, Reli­gion, Behin­de­rung, Alter und sexu­el­ler Ori­en­tie­rung. Das WZB for­dert Frauen und Per­so­nen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund aus­drück­lich zur Bewer­bung auf.

Für Fra­gen zur aus­ge­schrie­be­nen Stelle wen­den Sie sich bitte an Frau Clau­dia Buch­mann, Tele­fonnr. 030 254 91 629.
Wei­tere Infor­ma­tio­nen über das WZB unter www.wzb.eu.

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer­bung bis zum 23. April 2023.