Blätter-Navigation

Angebot 98 von 133 vom 02.03.2023, 00:00

logo

Tech­ni­sche Hoch­schule Bran­den­burg - Fach­be­reich Wirt­schaft

Modern // regio­nal // wirt­schafts­nah: Die Tech­ni­sche Hoch­schule Bran­den­burg (THB) ist eine junge und dyna­mi­sche Hoch­schule mit ca. 2.700 Stu­die­ren­den in 24 Stu­di­en­gän­gen in den Fach­be­rei­chen Infor­ma­tik und Medien, Tech­nik sowie Wirt­schaft in der Stadt Bran­den­burg an der Havel. Als fami­li­en­freund­li­che Hoch­schule auf einem grü­nen Cam­pus bie­ten wir attrak­tive Arbeits­be­din­gun­gen.

Im Fach­be­reich Wirt­schaft, Stu­di­en­gang Betriebs­wirt­schafts­lehre, ist zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt
fol­gende Stelle zu beset­zen:

Pro­fes­sur (w/m/d)
„All­ge­meine Betriebs­wirt­schafts­lehre, ins­bes. Rech­nungs­we­sen und Con­trol­ling“

Aufgabenbeschreibung:

Lehre, For­schung & Trans­fer - Siehe nach­fol­gend unter Erwar­tete Qua­li­fi­ka­tio­nen -

Erwartete Qualifikationen:

Es wird erwar­tet, dass die Bewer­be­rin oder der Bewer­ber die Breite des Hand­lungs­fel­des Rech­nungs­we­sen und Con­trol­ling mehr­heit­lich abde­cken kann. Dazu zäh­len ins­be­son­dere die zen­tra­len Berei­che inter­nes Rech­nungs­we­sen, stra­te­gi­sches und ope­ra­ti­ves Con­trol­ling sowie Risi­ko­ma­nage­ment.

Vor dem Hin­ter­grund der Pro­fil­schwer­punkte „Grün­dung und Inno­va­tion“ in der Fach­gruppe BWL wird fer­ner vor­aus­ge­setzt, dass die Stel­len­in­ha­be­rin oder der Stel­len­in­ha­ber die wei­tere Pro­fi­lie­rung in Lehre und anwen­dungs­ori­en­tier­ter For­schung aktiv unter­stüt­zen und berei­chern kann.

Wei­ter­hin erwar­tet wer­den belast­bare Kennt­nisse aus eige­ner wis­sen­schaft­li­cher Tätig­keit und min­des­tens drei­jäh­ri­ger beruf­li­cher Pra­xis, von denen min­des­tens zwei Jahre außer­halb des Hoch­schul­be­reichs aus­ge­übt wor­den sein müs­sen. Die Über­nahme von Lehr­ver­pflich­tun­gen, auch in eng­li­scher Spra­che, im Bache­lor- und Mas­ter­stu­dium sowie im Ser­vice­be­reich für andere Stu­di­en­gänge wird vor­aus­ge­setzt. Ebenso wird die Betei­li­gung an der Hoch­schul­selbst­ver­wal­tung, der Stu­di­en­be­ra­tung sowie an wei­te­ren Auf­ga­ben nach §§ 3 und 42 Bran­den­bur­gi­sches Hoch­schul­ge­setz (BbgHG) erwar­tet.

Hinweise zur Bewerbung:

Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber müs­sen die Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen nach § 41 Abs. 1 Nr. 1 – 3 sowie Nr. 4 b des BbgHG erfül­len. Auf die dienst­recht­li­che Stel­lung der Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren nach § 43 BbgHG wird hin­ge­wie­sen. Die Hoch­schule strebt eine Erhö­hung des Anteils von Pro­fes­so­rin­nen an und for­dert qua­li­fi­zierte Wis­sen­schaft­le­rin­nen aus­drück­lich zur Bewer­bung auf. Schwer­be­hin­derte wer­den bei sonst glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Für wei­tere Infor­ma­tio­nen siehe auch http://www.thbrandenburg.de/.

Mit Ihrer Bewer­bung erhe­ben und ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gemäß Art. 5 und 6
Abs. 1 lit. b) der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz 2 BbgDSG nur zur Bear­bei­tung Ihrer Bewer­bung und für Zwe­cke, die sich durch eine mög­li­che zukünf­tige Beschäf­ti­gung an der THB erge­ben. Nach
Abschluss des Ver­fah­rens wer­den Ihre Daten gelöscht.

Bitte bewer­ben Sie sich über unser Online-Bewer­bungs­por­tal unter Angabe der oben genann­ten
Kenn­zif­fer bis zum 16.04.2023.

Auf Ihre Bewer­bung freuen wir uns!